
Die ISO 42001-Zertifizierung hat eine hohe Bedeutung für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) entwickeln, einsetzen oder verwalten, da sie den verantwortungsvollen und ethisch korrekten Umgang mit KI-Systemen sicherstellt. Die Norm schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden durch transparente und nachvollziehbare KI-Managementprozesse und bereitet Organisationen darauf vor, aktuelle und zukünftige regulatorische Anforderungen, wie den EU AI Act, einzuhalten. Zudem hilft die Zertifizierung bei der Identifizierung und Minderung von Risiken, fördert ethische Prinzipien wie Fairness und Datenschutz und stärkt damit die Unternehmensresilienz und Wettbewerbsfähigkeit .
Anzahl der Unternehmen mit ISO 42001 Zertifizierung
Da die ISO 42001 erst Ende 2023 veröffentlicht wurde, ist die Anzahl der zertifizierten Unternehmen aktuell noch überschaubar, aber stetig wachsend. Größere Unternehmen aus Technologie-, Gesundheits- und Industriebranchen haben bereits erste Zertifizierungen abgeschlossen oder sind in der Implementierungsphase. Konkrete weltweite Zahlen zu zertifizierten Organisationen werden noch nicht breit veröffentlicht, da die Norm relativ neu ist und erst in den letzten 1-2 Jahren an Bedeutung gewonnen hat .
Zusammenfassung:
• ISO 42001 ist der erste international zertifizierbare Standard für KI-Managementsysteme (AIMS).
• Zertifizierung belegt verantwortlichen, ethischen und transparenten KI-Einsatz.
• Steigender Trend bei Zertifizierungen, vor allem bei größeren Firmen und in regulierten Branchen.
• Exakte statistische Zahlen zu zertifizierten Unternehmen sind aktuell noch begrenzt verfügbar.
Unternehmen, die ISO 42001 zertifiziert sind, positionieren sich als Vorreiter im sicheren und ethischen Umgang mit KI-Technologien